Trotz kurzer Vorbereitungszeit freuten sich Trainer:innen und Athlet:innen der beiden Eintracht-Teams auf die anstehenden Ligawettkämpfe.
Im ersten Durchgang konnte das Team 2 von Eintracht Frankfurt in der 2. Liga den ersten Wettkampftag mit insgesamt 10 Rangpunkten und 15 Gerätepunkte für sich entscheiden, vor der Mannschaft des Vereins Stehkopf mit 6 Rangpunkten und 10 Gerätepunkten und dem Gastgeber, TSV 03 Mommenheim, mit 4 Rangpunkten und 8 Gerätepunkten. Topscorerin wurde Veronika Krupytska, die bereits ihre zweite Ligasaison für Eintracht Frankfurt startet und mit ihrer Reifenkür die Tageshöchstwertung mit 26,33 Punkten in der zweiten Liga erturnte. Ihre Zwillingsschwester Nadiia erhielt mit ihrer Bandkür die drittbeste Tageswertung mit 20,95 Punkten.
Überzeugende Reifenkür und Ligadebüt
Auch Alina Datsenko konnte sich über ihre gute Leistung freuen: vor ihrer Reifenkür (22,833 Punkten) im letzten Durchgang präsentierte sie eine ausdrucksstarke Übung mit Keulen auf der Fläche. Die Liga-erfahrenen Athletinnen Katharina und Eleonore, konnten mit ihren Übungen, die mit 42,06 Punkten und 40,53 Punkten bewertet wurden, wieder zu wertvollen Punkten im Gesamtergebnis für das Ligateam beitragen. Die erst 13-jährige Alise zeigte zu ihrem Bundesliga-Debüt eine Ballkür, die vom Kampfgericht mit 23,96 Punkten honoriert wurde. Ebenfalls ihr Bundesliga-Debüt gab Athletin Luiza mit einer Keulen-Choreografie.
Sowohl die Ligaverantwortliche von Eintracht Frankfurt, Evgenia Misutin, als auch das Trainerinnenteam zeigten sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Athletinnen im ersten Wettkampf.
Team 1 zeigt starke Übungen
Anastasia Tutas, die 2022 noch im Team 2 von Eintracht Frankfurt startete, überzeugte mit ihrer Reifenkür zu einer klassischen Walzermusik im Wettkampf der 1. Bundesliga Liga und erturnte 25,26 Punkte. Alina Ott präsentierte gleich zwei neue Kürübungen mit dem Reifen und dem Ball und konnte mit 53,56 Punkten ebenso zur Gesamtwertung beitragen, wie ihre Teamkollegin Niki Gotcheva, die für ihre sehr gute Ballübung 29,13 Punkte erturnte.
Verstärkungen für die Eintracht
In diesem Jahr startet für die Eintracht auch wieder Melanie Dargel, die ihren Kürübungen mit Band den Keulen ausdrucksstarke Übungen präsentierte. Als Gastathletin gibt es in diesem Jahr Unterstützung von Viola Sella, eine der Top-Gymnastinnen aus Italien. Außerdem wurde die Eintracht von der aus der Ukraine angereisten Gymnastin Khrystyna Pohrancychna verstärkt. Sie zeigte eine Bandübung und machte mit ihrer Keulenkür den Abschluss im Vorrundenwettkampf.
Am Ende des Wettkampfs konnte Eintracht Frankfurt mit insgesamt 8 Rangpunkten und 14 Gerätpunkte knapp vor dem TSV Schmiden den 1. Vorrundenwettkampf für sich entscheiden.
Die nächste Begegnung am 21. Oktober wird spannend, da die Mannschaft des TSV Schmiden als klarer Favorit in den Wettkmapf geht und vor heimischem Publikum den zweiten Vorrundenwettkampf gewinnen will.