03.06.2024
Rhythmische Sportgymnastik

Erfolgreicher RSG-Nachwuchs

Die intensive und lange Vorbereitungszeit der Adlerträgerinnen wurde belohnt. Die Ausbeute bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften: Drei Titel sowie je zwei Mal Silber und Bronze.

Bereits in der Vorwoche wurden den Vereinen die Ergebnisse für die Pflichtübungen, die die Athletinnen zuvor in der heimischen Halle absolvieren mussten und die per Video vom Kampfgericht ausgewertet wurden, bekanntgegeben,. Am 1. Juni galt es nun, in Gießen den Wertungsrichtern die Kürübungen live zu präsentieren.

In der Altersklasse KLK7 der jüngsten Teilnehmerinnen startete als erste Eintrachtlerin Irina Maria Sandru und erturnte sich Silber im Mehrkampf ohne Handgerät, Reifen und Seil. Gaumeisterin Ella Chen bestätigte nun auf hessischer Ebene ihre Qualität in der Leistungsklasse KLK8 und erturnte sich souverän den Titel der Hessenmeisterin im Mehrkampf mit den vier Übungen ohne Handgerät, Reifen, Seil und Ball. Ihre Vereinskollegin Amelie Beyer freute sich über den dritten Platz in der Gesamtwertung und damit über die Bronzemedaille. In der Leistungsklasse KLK 9 zeigten Leona Klaric und Jaseline Peng sehr gute Kürübungen ohne Verluste der Geräte, beendeten aber die Meisterschaften durch ihre Bewertungen der Pflichtelemente „nur“ auf dem vierten und fünften Platz, gefolgt von Adlerträgerin und Kaderathletin Kaja Naganuma, die sich im Mehrkampf KLK9 den sechsten Platz erturnte. Trainerinnen und Athletinnen konnten sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein.

In der Wettkampfklasse KWK8 überzeugten Valeria Dvornitsyna und Roia Salama und wurden mit den Hessenmeistertitel und Vize-Hssenmeistertitel belohnt. Zofia Adamczyk verpasste das Podest um 0,250 Punkte nur ganz knapp und belegte einen guten vierten Platz. Abschließend gab es noch Medaillen in der KWK 9 für Sofia Minaieva, die Hessenmeisterin wurde und Marie Ambielle, die den Wettkampf mit einem guten dritten Platz beendete.

Mit den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik endet die Wettkampfsaison der jüngeren Athletinnen. Doch auf dem Erfolg wollen sich Trainerinnen und Athletinnen nicht ausruhen. Um im nächsten Jahr an den Ergebnissen anknüpfen zu können, geht es motiviert von den Ergebnissen im Training direkt weiter, um neue Übungselemente und Geräteküren zu erstellen.